Ist Übergewicht immer nur mit falscher Ernährung und mangelnder Bewegung verbunden?
Betrachten wir Übergewicht aus einem etwas anderen Blickwinkel.
Wenn wir uns die Einkaufswagen übergewichtiger Menschen ansehen, denken wir oft, dass sie selber schuld sind.

Aber ist es wirklich nur ihre Schuld?
Und was ist mit denen, die sich relativ gesund ernähren, ausreichend Sport treiben und dennoch nicht besonders schlank sind?
Warum bewegen wir uns zu wenig und ernähren uns ungesund?
Aus Sicht von Joalis können Infektionsherde Prozesse in unserem Körper beeinflussen – also zum Beispiel auch Geschmacksrichtungen.
Wenn beispielsweise ein bestimmter Krankheitserreger Zucker für seine Existenz benötigt, kann er sehr oft unseren Geschmack so manipulieren, dass wir eine Naschkatze sind und so genügend Zucker einnehmen, von dem sich der jeweilige Krankheitserreger im Infektionsherd in uns ernährt.
Gleichzeitig „stehlen viele Krankheitserreger Energie“, verursachen verschiedene Schmerzen etc.
Logischerweise bewegt sich so ein Mensch gleichzeitig auch weniger.
Aus meiner Sicht ist es nicht möglich, jemanden wegen Übergewicht zu verurteilen. Wir werden nur dann herausfinden, was ein Mensch wirklich ist, wenn er keine Infektionsherede und andere Belastungen mit sich herumträgt.
Doch warum haben Menschen, die Sport treiben und auf ihre Kalorienzufuhr achten, Gewichtsprobleme?
Aus Joalis‘ Sicht leben wir in einer sehr „giftigen“ Zeit.
Selbst wenn wir unser Bestes geben, ist es unmöglich, Gifte vollständig zu vermeiden.
Wenn ungeeignete Stoffe in den Körper gelangen und der Körper sie nicht ausscheiden kann, versucht der Körper, diese Stoffe in den Geweben zu speichern, die er am wenigsten benötigt.

Fettgewebe ist oft eine solche „Müllkippe“ des Organismus.
Wenn zu viele Gifte im Körper vorhanden sind und unser Fettgewebe weitere Gifte (z. B. Pestizide) nicht mehr speichern kann, wird der Körper eine größere Menge an Fettgewebe anlegen (größere Speicherfläche).
Leider ist es heutzutage unmöglich, auf Gifte zu verzichten.
Daher ist es besser, dem Körper beizubringen, Gifte effektiv zu entfernen.
In dem Moment, in dem wir dem Körper beibringen, die Gifte effizient aus dem Körper zu entfernen, muss der Körper sie nicht mehr in „unwichtigen“ Gewebe speichern.