Fragen und Antworten

Fragen:

  1. Joalis ist eine alternative Methode! Warum sollte ich darauf glauben?
  2. Was ist eine Krankheit? – verschiedene Sichtweisen
  3. Was ist Informationsmedizin?
  4. Was kann ich mit Joalis positiv beeinflussen?
  5. Wie funktioniert Joalis?
  6. Wie läuft die Testung?
  7. Wie sieht die Therapie aus?
  8. Wie lange dauert die Therapie?
  9. Was ist der nächste Schritt?
  10. Was ist eine Entgiftungsreaktion? Ist es gefährlich?
  11. Wie lange dauert die Entgiftungsreaktion? Wie soll ich sie mir vorstellen? Und ist es möglich, es irgendwie zu mildern?
  12. Ich nehme Langzeitmedikamente/ habe empfohlene Therapie gegen Krebs und habe Angst, damit aufzuhören.
    Ist das ein Problem für Joalis?
  13. Gibt es Kontraindikationen?

Es ist dumm, nur an die Physik zu glauben, die wir schon kenen oder zu kennen glauben.

Es ist klug, an die Physik zu glauben, die wir noch nicht kennen…

(Wolfgang J. Reus)

Antworten:

  • 1 Joalis ist eine alternative Methode! Warum sollte ich darauf glauben?
An etwas zu GLAUBEN ist aus meiner Sicht sehr ungünstig.
Es ist viel besser, es zu wissen!

Probieren Sie es aus, hören Sie sich die Ratschläge des Therapeuten an und beurteilen Sie die Ergebnisse nach einer gewissen Zeit. Haben Sie keine positiven oder negativen Erwartungen. Bleiben Sie sachlich!

Dann werden Sie sehen, ob es sich lohnt, an Joalis zu glauben.

  • 2 Was ist eine Krankheit? – verschiedene Sichtweisen
In der Schulmedizin geht man davon aus, dass der Körper unvollkommen ist und externe Hilfe benötigt. Deshalb fragt der Arzt häufig: „Was Ihnen FEHLT?“
Anschließend korrigiert er fehlerhafte Prozesse im Körper, durch die Einführung von Substanzen (hauptsächlich durch Medikamente), die körperliche Defekte korrigieren.

Joalis hingegen geht davon aus, dass der Körper eine sehr intelligente Struktur ist, die sich selbst sehr effektiv schützen und reparieren kann.
Fehler (Immunstörungen, psychische Störungen, chronische Krankheiten, Krebs…) entstehen, wenn sich ungünstige Stoffe im Körper befinden.
Joalis fragt: „Welche Stoffe sind im ÜBERSCHUSS?“
Diese Stoffe im Körper einschränken/blockieren/schädigen die einwandfreie Funktion des Körpers.
Laut Joalis müssen diese Stoffe entfernt werden und dadurch kann der Körper wieder einwandfrei funktionieren.

  • 3 Was ist Informationsmedizin?
Laut den Machern handelt es sich bei der Joalis-Informationsmedizin um einen Ansatz des dritten Jahrtausends, auch wenn es sich noch nicht um ein offiziell anerkanntes Therapieverfahren handelt.

Es baut unter anderem auf modernen und fortgeschrittenen Erkenntnissen auf dem Gebiet der Immunologie, Neuroimmunologie, Mikrobiologie, Neuropsychologie und QUANTENPHYSIK auf. Gleichzeitig nutzt es Erkenntnisse aus vielen traditionellen Arzneimitteln (z. B. Kräuter, chinesische Medizin, Yoga, Medizin des alten Ägypten…).

Es bringt Informationen darüber in den Körper lebender Organismen, was dem jeweiligen Organismus schadet. Basierend auf den Anweisungen führt der Körper dann Reinigungs- und Reparaturschritte durch – ohne Nebenwirkungen.

Wertvolle Kräuterextrakte verstärken die Wirkung der Präparate.

  • 4 Was kann ich mit Joalis positiv beeinflussen?
Es wird einfacher sein zu sagen, was wir bei Joalis nicht beeinflussen können …
Mit anderen worten kann Joalis genetische Defekte (z.B. Down Syndrome) und posttraumatische Zustände (Amputation von Gliedmaßen, Lähmungen usw.) NICHT reparieren.
In anderen Fällen sind positive Effekte mehr oder weniger praktisch in jedem Fall möglich.

In jedem Fall ist es sehr individuell, wie erfolgreich die Therapie bei einer bestimmten Person sein wird.

Die Rolle wird gespielt von:

  1. Welches Gewebe ist geschädigt und welche Regenerationsfähigkeit hat das jeweilige Gewebe?
  2. Wodurch wurde das jeweilige Gewebe geschädigt und wie groß ist der Schaden bereits im Körper?
  3. Ist der Klient bereit, „den Weg eines gesunden Lebensstils zu gehen“ oder verlässt er sich nur auf die „Hilfe von außen und ist nicht bereit, etwas für seine Gesundheit zu tun“?
  4. Hat der Körper genügend Zeit und Kraft zur Regeneration?
  • 5 Wie funktioniert Joalis?
Durch die Messung findet der Therapeut heraus, was und wo es den Körper vor allem schädigt. Die Therapie orientiert sich am konkreten Problem.
Auf diese Weise wirkt er auf die Belastung verschiedener Körperteile ein.

Belastungen können aus einer unterschiedlichen Herkunft sein (Krankheitserreger, Chemische-, Strahlen-, Stress-, emotionale und metabolische-Belastungen oder schmerzhafte Aufzeichnungen emotionaler Erlebnisse in unserem Unterbewusstsein…).

  • 6 Wie läuft die Testung?
Nicht invasive Testungen mit dem Salvia/Acucomb-Gerät liefert JA/NEIN-Antworten auf die spezifischen Fragen des Therapeuten.

Der Therapeut kommuniziert direkt mit dem Körper des Kuden und stellt beispielsweise fest, dass die Schmerzen durch den abgekapselten Infektionsherd der Coronavirus in der Leber verursacht werden.

Infektionsherd
  • 7 Wie sieht die Therapie aus?
Wenn wir die wahre Ursache des Problems kennen, können wir es lösen.
In unserem Beispielfall dank Joalis-Präparaten bringen wir Informationen in den Körper:
„Das abgekapselte (also für Immunsystem normalerweise „unsichtbare“) Infektionsherd von Coronavirus liegt in der Leber. Bitte aktiv nach dem suchen, finden und entfernen!“
Wir können uns zum Beispiel eine Situation vorstellen, in der jemand auf unserem Stadtplatz einen Schatz unter einen Stein legt.
Wenn wir nichts über den Schatz wissen, werden wir hundertmal herumlaufen, ohne den Schatz zu finden.
Wenn wir jedoch der Karte mit den Anweisungen erhalten, gehen wir zur richtigen Stelle und heben jeden einzelnen Stein auf, bis wir den Schatz finden.

Auf diese Weise wird die Schmerzsituation dieses bestimmten Kunden positiv beeinflusst.

  • 8 Wie lange dauert die Therapie?

Man geht im Allgemeinen davon aus, dass für eine deutliche Besserung der Krankheitssymptome bzw. Symptomfreiheit ca. 10 % der gesamten Symptomdauer erforderlich sind.

  • 9 Was ist der nächste Schritt?

Präparate sind wie ein Lehrbuch, das unseren Körper liest, daraus lernt und auf das reagiert.
Dieses „Lernmaterial“ muss dem Körper regelmäßig (1-2 mal täglich) über einen längeren Zeitraum (ca. 2 Monate) verabreicht werden, damit der Körper in der Lage ist, die Anweisungen genau zu verstehen und auszuführen.

Beim Abtransport gespeicherter Belastungen kann es zu einer kurzfristigen Entgiftungsreaktion kommen.

Nach der Beendung der Therapie prüft der Therapeut die Wirksamkeit der ausgewählten Präparate (ob der Körper die gegebenen Belastungen vollständig abtransportiert hat oder ob der Abtransport noch unterstützt werden muss) und wählt das nächste Verfahren aus.

  • 10 Was ist eine Entgiftungsreaktion? Ist es gefährlich?
Ein Beispiel, um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie es im Körper aussieht:

Stellen wir uns vor, wir hätten eine Tüte Mehl, ein Glas Trockenfrüchte und ein weiteres Glas Kakao in einem kleinen Schrank oben in der Küche aufbewahrt.
Jedes Mal, wenn wir einen neuen Artikel von vorne in den Schrank stellen, rücken wir die vorherigen Tüten mit Mehl, ein Glas mit Trockenfrüchten und ein weiteres Glas mit Kakao etwas weiter nach hinten.
Im Laufe der Zeit sammeln sich im Schrank außerdem Staub und eine große Anzahl selten genutzter Gegenstände an.
Wir haben Mehl, Trockenfrüchte und ein Glas Kakao längst vergessen.
Das Mehl ist bereits voller Mehlmotten, die ständig in unsere Küche fliegen, der Kakao ist ranzig und die Trockenfrüchte sind schimmelig und setzten überall Schimmelsporen frei.

Entweder können wir es ignorieren und darauf warten, dass uns der Schrank und alles Ekelhafte darin irgendwann auf den Kopf fällt und in der Küche ein großes Chaos anrichtet.

ODER

Wir nehmen alles kontrolliert auf die Küchentheke, sortieren es, werfen das Unnötige weg, wischen den Staub ab und richten alles wieder ordentlich auf.
Beim Reinigen sieht die Küche eine Zeit lang schlechter aus als bei geschlossenem Schrank. Wir riechen den Schimmel aus den getrockneten Früchten und noch mehr Mehlmotten fliegen aus dem Mehl.
Aber dieses Durcheinander ist nur ein vorübergehender Zustand und wir haben die volle Kontrolle darüber.
Nach der Reinigung wird sich die Situation in der Küche definitiv verbessern / im Vergleich zu dem, was wir erwarten können, wenn wir die Unordnung im Schrank weiterhin ignorieren würden.

Der Körper nutzt seine eigenen Kräfte zur Selbstreinigung und unternimmt niemals Maßnahmen, die dem Körper schaden würden!

  • 11 Wie lange dauert die Entgiftungsreaktion? Wie soll ich sie mir vorstellen? Und ist es möglich, es irgendwie zu mildern?
Eine Entgiftungsreaktion ist im Allgemeinen ein gutes Zeichen dafür, dass der Körper richtig gereinigt wird!

Die Reaktion dauert manchmal nur wenige Minuten oder Stunden. Es dauert normalerweise 2–3 Tage. In Ausnahmefällen kann es manchmal bis zu 7–10 Tage dauern.

Meist scheint es so, als würden sich die ursprünglichen Probleme verschlimmern oder die Person wird für kurze Zeit emotional instabiler.

Der Therapeut versucht jedoch immer, den Körper so vorzubereiten, dass er schädliche Stoffe möglichst schnell ausscheiden kann und so die Zeit der Entgiftungsreaktionen zu verkürzen.

Bei zu heftigen Reaktionen ist es jederzeit möglich, die Dosierung der Präparate anzupassen, so dass wir den Verlauf und die Intensität der Reaktion stets im Griff haben.

„Joalis knüpft dort an,

wo die klassische Medizin aufhört.“

(ABC der Entgiftung des menschlichen Körpers, Vladimír Jelinek)
  • 12 Ich nehme Langzeitmedikamente/ habe empfohlene Therapie gegen Krebs und habe Angst, damit aufzuhören. Ist das ein Problem für Joalis?
AUF KEINEN FALL!

Joalis ist mit allen bekannten (konventionellen und alternativen) Therapieverfahren kombinierbar!

Nur Ihr Arzt kann die Langzeitbehandlung reduzieren oder abbrechen, wenn Ihr Zustand dies zulässt.

Bei Krebserkrankungen erhöht jedoch die Kombination aus klassischen Verfahren und Joalis die Erfolgsaussichten.
Gleichzeitig ist Joalis in der Lage, Reste von Substanzen aus dem Körper zu entfernen, die sekundäre Schäden im Körper verursachen können (Reste von Chemotherapeutika, Reste von Bestrahlungen nach einer Strahlentherapie…).

  • 13 Gibt es Kontraindikationen?
Wenn Sie gerade schwanger sind oder stillen, verschieben Sie die Reinigung von „schimmeligen Früchten“ auf später (siehe Frage Nr. 10 „Wie soll ich mir die Entgiftungsreaktion vorstellen? Ist es gefährlich?„). Ihr Baby ist noch nicht reif genug, um beim Putzen „viel Staub und muffige Gerüche einzuatmen“.

******************************************************

VIDEO:

Materie besteht nicht aus Materie | Harald Lesch